Über mich

IMG_2742

Eva Hauser, MA. MSc.

Mit Leidenschaft, Empathie und Verständnis arbeite ich als Psychotherapeutin, Klinische Psychologin, Coach und Trainerin.

Ganz nach dem Motto „zwei Köpfe sind besser als einer“ begeben wir uns gemeinsam auf den Weg, um Ihre Schwierigkeiten zu identifizieren und Lösungen und Veränderungen zu erarbeiten. Sie bringen die Motivation etwas nachhaltig verändern zu wollen ein und ich das fachliche Wissen – gemeinsam arbeiten wir für Ihre verbesserte Lebensqualität.

Schwerpunkte

Persönlichkeitsstörungen
Krisenbewältigung
Zwänge
(Soziale) Ängste / Phobien
Burn Out
Depressionen
Adipositas / Übergewicht / Ernährungspsychologie
Sucht und Abhängigkeitserkrankungen
Beziehungsthemen
Entscheidungshilfe
Belastungen und Überforderung im Alltag
Frauenthemen (Kinderwunsch / Schwangerschaft / Abbrüche)
Paartherapie

Supervision
Coaching
Kommunikationstraining
Persönlichkeitsentwicklung   

Optional: I also offer therapy, coaching as well as workshops in fluent English, since I lived and studied in Scotland for four years.

Ausbildungen

Verkehrspsychologin in Ausbildung, INFAR Institut, Österreich (in Ausbildung seit 2019)

Fachspezifikum Verhaltenstherapie, ÖGVT, Österreich

Master of Science in Klinischer Psychologie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich

Psychotherapeutisches Propädeutikum, Universität Innsbruck, Österreich

Master of Arts in Business Studies and Psychology, University of Edinburgh, Scotland     

Fortbildungen und Seminare

Narrative Expositionstherapie (Traumabehandlung), Workshop, Priv.-Doz.Dr. Maggie Schauer

Systemaufstellung mit Einzelklienten:innen (Systemische Familientherapie), Seminar, Mag. Andrea Schmid

Persönlichkeitsstörungen (Update zu Diagnostik und Therapie), Workshop, MMag.Dr.Günther Seewald

Adipositaschirurgie, Workshop, Dr.med.Hinrich Köhler

Eine achtsame Reise durch die Ernährungspsychologie, Seminar, Jocelyne Reich-Soufflet

Einblick in die Traumapädagogik, Seminar, Rene Jöbstl

Labyrinth Beziehungen (Behandlung von Persönlichkeitsstörungen im Kinder-/Jugendalter), Workshop, Dr. Hans Hopf