Wann kann mir eine Psychotherapie helfen?
  • bei psychischen Krankheiten
  • bei persönlichen Problemen mit Familie / Freunden / in der Partnerschaft
  • bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz
  • bei körperlichen Problemen, die nicht allein durch eine medizinische Diagnose erklärbar sind (z.B. Herzrasen, Angstzustände, Schlafprobleme, Sucht, Probleme mit der Sexualität, zwanghafte Gedanken und Handlungen, ständige Müdigkeit und Erschöpfung)
  • wenn Sie sich oft mit Gedanken plagen, von denen Sie glauben, dass Sie mit niemandem darüber sprechen können (Alpträume, Stressgefühle, Schuldgefühle, Hassgefühle, aufdrängende Gedanken,…)
  • wenn Sie ohne bestimmte Rituale (z.B. ständiges Waschen, Zusperren, Kontrollieren…) nicht leben können, obwohl diese Ihr Leben sehr einengen
  • wenn Sie zB eine der folgenden Ängste haben: vor dem Kontakt zu Ihren Mitmenschen – vor großen Plätzen – vor engen Räumen – vor Autoritäten – vor bestimmten Tieren
  • wenn Sie sich selbst besser kennen lernen und entwickeln möchten
  • wenn Sie Ihre Beziehungen zu anderen Menschen verbessern möchten
  • wenn Sie in einer Umbruchsituation oder in einer Krise sind (z.B. eine wichtige Person ist gestorben, Sie sind arbeitslos, Sie sind schwer krank oder eine wichtige Person ist schwer krank, Scheidung, Trennung, Unfälle,…)
  • wenn Sie sich lustlos, erschöpft und ständig überfordert fühlen
  • wenn Sie das Gefühl haben nicht mehr weiter zu können oder Selbsttötungsgedanken haben.
  • wenn Sie süchtig sind – nach Alkohol, Drogen, Essen, Hunger, Liebe, Spiel
  • wenn Sie in einer schwierigen Beziehung leben, die Ihnen die Luft zum Atmen nimmt
  • wenn Sie Ihre Beziehungen verbessern möchten
  • Sie mit Ihrer Sexualität nicht zurechtkommen
  • Sie sich oft nicht entscheiden können und Sie das quält 

(zum Teil vom Tiroler Landesverband für Psychotherapie, 2018)